
Rhythmus ist Kraft
Selbstverteidigung / (Selbst-)Vertrauen, Konzentration, Rhythmik, Koordination
Wir lernen den Holzstab zu führen, wie die alten Mönche.
Die intensive und interaktive Methode des Stockfechtens schult Konzentration, Koordination und die Selbstwahrnehmung.
Stockfechten
where your awareness goes - energy flows
Konzentration, Atmung, Gleichgewicht/Balance, Rhythmus, Motorik, Koordination, Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Vertrauen
Die intensive und interaktive Methode des Stockfechtens schult Konzentration, Koordination und die Selbstwahrnehmung.
Viele Techniken sind auch Grundlage bei der Feuerjonlage mit dem Feuerstab.
(Kurs: Feuer)

Kein Wettbewerb
In diesem Training finden keine Kämpfe oder Angriffe statt. Es handelt sich ausschließlich um eine Art Showkampf und die Einarbeitung einer Art freien Choreographie.
Vertrauen in den Fechtpartner, eine verbindliche Kommunikation und verantwortungsvoller Umgang mit dem Stab schützen uns vor Verletzungen.
Teilnehmer verpflichten sich zur Einhaltung des Ehrenkodex.
Neben dem reinen Stockfechten fließen Balance- und Dehnungspraktiken, Atmungs- und Konzentrationstechniken, Kooperationsspiele und ergonomisches Bodyweight Training mit ein.
Wer fleißig trainiert, darf sich zum Abschluss der FEUERPROBE stellen.

Location
echtes Stockfechten findet draußen statt - egal, bei welchem Wetter
Außreichend Platz und entsprechende Deckenhöhe sind Voraussetzung für die Stockfechtkurse, also kann man durchaus auch mal drinnen trainieren.
Allerdings ist eine Verbindung mit Mutter Natur und das Spüren der Elemente ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Erfahrung und Abhärtung.

Achtsames Zusammensein
Agile Kommunikations- und Kooperationsspiele zeigen auf, wie bewusste Konzentration und Achtsamkeit das Zusammensein verändert.

Reflexion
In Reflexionsrunden wird das Erlebte in Worte gefasst und aus Geiste in die Realität getragen.

Übungen für den Alltag
Ebenfalls werden einfache Praktiken vermittelt, wie man jeden Tag bei Alltags-beschäftigungen lernen kann, seinen Fokus und damit seine Konzentration zu bewahren und seine Willenskraft zu stärken.

Denk bitte daran!
Zieh Dir bitte feste Schuhe und robuste Kleidung an und verzichte auf Schmuck, wie Ketten, Ringe oder längere Ohrringe. Zarte Hände können mit Fahrradhandschuhen geschont werden.
Ein Haargummi ist empfehlenswert.
Nimm ausreichend Wasser und einen ordentlichen Pausensnack mit!
Wenn Ihr wollt, können wir das Training auch bei einem Lagerfeuer und gemeinsamen Essen ausklingen lassen oder wir kümmern uns um Catering, für größere Gruppen auch mit unserem Foodtruck.
